Der Prorunner mk5 ist ein Nonstop-Produktförderer mit dem unerwartet günstigen Preis eines diskontinuierlichen Förderers. Der modular konzipierte Prorunner mk5 hat eine maximale Kapazität von 2.000 Produkten pro Stunde und ist […]
Der Prorunner mk5 ist ein Nonstop-Produktförderer mit dem unerwartet günstigen Preis eines diskontinuierlichen Förderers. Der modular konzipierte Prorunner mk5 hat eine maximale Kapazität von 2.000 Produkten pro Stunde und ist außerordentlich vielseitig.
Der Lift bringt die verschiedensten Produkte wie z. B. Kartons, Kisten, Trays oder Sackgut von jeder auf jede gewünschte Höhe, und zwar mühelos, schnell und extrem energiesparend. Das Produkt wird immer im aufrechten Zustand transportiert, wodurch eine Verformung des Produktes ausgeschlossen ist.
Aber mehr noch: Das Fördersystem kann Produkte je nach Bedarf wahlweise aufwärts oder abwärts transportieren und eignet sich sogar als vertikale Sortiervorrichtung.
Der Prorunner mk5 ist ein komplett aus Modulen bestehender Nonstop-Produktförderer, der sich in nahezu jede denkbare Konfiguration problemlos integrieren lässt. Das System besteht ausschließlich aus äußerst zuverlässigen Komponenten mit einer extrem langen Lebensdauer. Die Wartung bleibt auf ein absolutes Mindestmaß beschränkt.
Die Grundausführung des Prorunner mk5 weist die folgenden Spezifikationen auf:
- Eingabehöhe: 676 mm
- Ausgabehöhe: 2500 mm (max. ca. 20 mtr)
- Säulenhöhe: 3000 mm (max. ca 20 mtr)
- Produktgewicht: max. 50kg
- Produktgröße: 225 mm x W x 50 mm - max 600 mm x 610 mm x H
- Getriebe: SEW 0,37 kW
- Kapazität: 1 Träger für 200 Produkte pro Stunde (wenn höhere Kapazitäten erwünscht sind, müssen zusätzliche Träger hinzugefügt werden, max. ca. 2.000 Produkte pro Stunde)
- Konfiguration: B3 oder C2 zum Heben bzw. 6G oder 7F zum Absenken
- Absperrung Securyfence H=2120 mm
- Produktträger-Abstand 75mm
- Eingabebahn Schwerkraft-Rollenspur (Getrieben Förderer optional)
- Ausgabebahn Schwerkraft-Rollenspur (Getrieben Förderer optional)
Der Prorunner mk5 lässt sich mühelos in nahezu jede denkbare Konfiguration integrieren. Bei der Konfiguration befolgen Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Plan, der Ihnen die verschiedenen Wahlmöglichkeiten erheblich erleichtert. Mit Hilfe der nebenstehenden Abbildung wählen Sie die gewünschte Ein- und Ausgabesituation. Ebenfalls wählen Sie die Antriebsvorrichtung: Motor (M) oder Schwerkraft (G). Das ist alles! Die entsprechende 3D-Abildung finden Sie im Anschluss daran in der folgenden Tabelle.
Beispiel: Sie möchten Ihre Produkte nach oben befördern (elevate), an der Vorderseite einführen, aber seitlich abtransportieren. In diesem Fall wählen Sie die Kombination B4 oder C1. Möchten Sie das Produkt nach unten führen (descend) und soll sowohl die Eingabe als auch die Ausgabe an der Seite erfolgen, wählen Sie die Kombination 8E oder 5H
Hoch
Herunter