Der Essigproduzent Burg Group hat die Kapazität seines Palettierers verdoppelt, indem ein zusätzlicher Zuführförderer hinzugefügt wurde. Dieses Upgrade der Qimarox-Maschine war Teil der Verlagerung einer Produktionslinie von Roosdaal (Belgien) nach Heerhugowaard (Niederlande). Die Aufrüstung wurde von QU&S durchgeführt.
Burg Group macht die Welt gesünder, schmackhafter und sauberer mit natürlichem Essig und Sirup. Was vor 75 Jahren mit einer Essigfabrik in Heerhugowaard begann, hat sich zu einem internationalen Unternehmen mit Produktionsstätten in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Tschechien und den Vereinigten Staaten entwickelt. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation strebt Burg Group eine kontinuierliche Prozessverbesserung und eine Minimierung der Umweltbelastung an.
Installation und Wartung
Seit über zwei Jahrzehnten spielt Qimarox Upgrading & Services (QU&S) eine wichtige Rolle bei der Installation und Wartung von Palettierern. Die Zusammenarbeit begann 2003 mit der Installation des ersten Lowrunner-Palettierers am Produktionsstandort in Heerhugowaard. Aufgrund des Bedarfs an mehr Effizienz und Kapazität sowie einer Erweiterung der Produktionskapazität wurde das erste System 2009 um zwei Highrunner-Palettierer erweitert. Im Jahr 2021 erhöhte QU&S die Kapazität in Heerhugowaard weiter, indem ein dritter Highrunner-Palettierer vom Produktionsstandort in Klundert nach Heerhugowaard verlegt wurde.
QU&S führt die Wartung der Palettierer durch, indem die Mechanik, Elektrik und Steuerung jährlich inspiziert und gegebenenfalls Teile repariert oder ersetzt werden. Das Ergebnis: minimale Störungen und nahezu keine Ausfallzeiten. „Dieser proaktive Wartungsansatz ist unser Versprechen an die Burg Group und alle anderen Unternehmen, die unsere Maschinen nutzen: Wir bieten eine zuverlässige Palettierlösung und maximieren die Produktivität, indem wir unerwünschte Stopps minimieren“, sagt Jasper Foppen von QU&S.
Verlagerung der Produktionslinie
Im Januar 2023 wandte sich die Burg Group erneut an QU&S. Das Unternehmen hatte beschlossen, eine komplette Produktionslinie von Roosdaal nach Heerhugowaard zu verlegen: ein Großprojekt, das umfangreiche Renovierungen der Produktionshalle erforderte. QU&S wurde beauftragt, einen der drei bestehenden Palettierer aufzurüsten und ihn für die Integration in diese Produktionslinie geeignet zu machen.
Die größte Herausforderung war die Kapazität des Palettierers, die nicht ausreichte, um die zusätzlichen Produkte auf Paletten zu verarbeiten und zu stapeln. QU&S modifizierte daher die Maschine und fügte einen zweiten Zuführförderer hinzu. Dank der doppelten Zuführung wurde die Kapazität mehr als verdoppelt, von 14 auf maximal 35 Trays pro Minute. Dies war nicht das erste Modifikationsprojekt von QU&S für die Burg Group.
Flexible Konfiguration
Eine der größten Herausforderungen war die Kommunikation zwischen den verschiedenen Parteien, die an der Verlagerung der Produktionslinie beteiligt waren. Trotz hervorragender Vorbereitungen des Projektteams stieß die Burg Group nach der Inbetriebnahme der Linie in Heerhugowaard auf Anlaufprobleme. Dank der schnellen Intervention von QU&S wurden diese Probleme jedoch rasch gelöst. Das Endergebnis: ein erfolgreiches Upgrade für die Burg Group.
Vincent den Engelsman, Manager für Wartung und Technik bei Burg Group, sagte: „Ich schätze es sehr, dass die Techniker von QU&S wissen, was sie tun, und es ist äußerst praktisch, nur einen Ansprechpartner zu haben.“